@@ -39,6 +39,23 @@ Da die Notationselemente für Zustandsautomaten komplex sind, werden sie hier in
<b>Eintrittspunkt </b><br><br>Eintrittspunkt fasst mehrere Transitionen von außen zu einem Zustand innerhalb eines zusammengesetzen Zustands zusammen. <p>
<b>Austrittspunkt </b><br><br> wie Eintrittspunkt, jedoch in die andere Richtung. <p>
<b></b><br><br><p>
<b></b><br><br><p>
\ No newline at end of file
<b>Gabelung </b><br><br> teilt eine eingehende Transition in mehrere ausgehende parallele Transitionen auf. <p>
<b>Vereinigung </b><br><br> wird verwendet, um die durch eine Gabelung aufgeteilten parallelen Zweige wieder zusammenzuführen. <p>
<b>Zusammengesetzter Zustand (composite state) </b><br><br> Ein zusammengesetzter Zustand ist ein Zustand, in dem Unterzustände möglich sind. Das Beispiel stellt die Zustände einer abschließbaren Tür dar. Die Tür kann die Zustände zugeschlossen und aufgeschlossen haben. Nur in dem Zustand aufgeschlossen kann sie die Unterzustände offen und geschlossen haben. Ist das untergeordnete Zustandsdiagramm zu groß um im Zustand dargestellt zu werden, kann es auch in einem Verfeinerungsdiagramm modelliert werden. <p>
## Anwendungsbereich
Zustandsdiagramme werden häufig im Bereich Embedded Systems eingesetzt, sind aber auch in anderen Bereichen verwendbar. Sie werden nur für Objekte mit interessantem Lebenszyklus modelliert. Zustandsdiagramme tragen zum besseren Verständnis des Verhaltens von Classifiern bei.
## Zusammenhang
Ein Zustandsdiagramm kann sich auf eine Klasse des Klassendiagramms beziehen. Es kann aber auch die Zustände von komplexeren Modellelementen (Subsystemen) darstellen.