Daten kopieren
Diese Seite beschreibt,
- wie Sie Daten am Laborrechner auf den Account Ihres Praktikumspartners kopieren
- oder Daten von zu Hause auf Ihren Account auf dem Nuserv, den Server, der Ihr Homedirectory hält, kopieren.
Daten im Labor zum Praktikumspartner kopieren, über ein Terminal
Annahme
Zwei Studierende sitzen an einem Rechner z. B. am case-2011-1. Der Studierende mit dem Benutzernamen stabcd ist am Rechner angemeldet und will Daten zu seinem Kollegen mit dem Benutzernamen stxyzz kopieren.
Um z. B. ein MagicDraw-Projekt zu seinem Praktikumspartner zu kopieren geht man so vor:
Man öffnet eine Konsole und gibt folgende Kommandos ein.
cd VerzeichnisDasDatenEnthält
scp MagicDrawProjekt.mdzip istxyzz@nuserv:
Der Doppelpunkt MUSS am Ende des Rechnernamens nuserv stehen. (Nuserv ist der Server, auf dem alle Homedirectories der Studierenden liegen.)
Danach kommt evtl. folgende Meldung, die mit yes beantwortet werden muss:
The authenticity of host 'c21 (141.100.88.121)' can't be established. RSA key fingerprint is 32:d6:43:c1:94:52:dd:87:de:a5:d1:78:20:c5:b3:33. Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes Warning: Permanently added 'abc,141.100.98.166' (RSA) to the list of known hosts.
Danach wird das Paßwort eingeben, und die Daten sind zum Praktikumspartner kopiert. Dieses Verfahren funktioniert auch von zu Hause. Man muss dann aber den voll qualifizierten Rechnernamen nuserv.fbi.h-da.de angeben.
Kopieren mit Filezilla
Dazu benötigt man die Open Source Software Filezilla. Hier kann man Filezilla herunterladen.
Man gibt folgende Informationen ein (ab dem Wintersemester 2019/20):
Server: sftp://nuserv.fbi.h-da.de
Benutzername: den eigenen Benutzernamen auf dem Userv (stxyzz)
Passwort: das Passwort zu dem Benutzernamen stxyzz
Port: 22 (auf diesem Port lauscht ssh)
Dann klickt man auf Verbinden
und sieht danach im linken Frame den eigenen Rechner und im rechten sein eigenes Verzeichnis auf dem Nuserv. Dateien oder Verzeichnisse können auf den Zielrechner kopiert werden, indem man sie selektiert und danach über die rechte Maustaste Hochladen oder Herunterladen wählt.
Filezilla nutzt ssh und sftp zum Kopieren über das Netz. Passwörter werden dabei verschlüsselt übertragen.