@@ -17,11 +17,11 @@ Im Information Browser werden Informationen zu dem zuletzt im Projekt/Entity Bro
Im Reiter Structure Browser werden die Informationen aus dem Header, also alle Elemente der Klassen dargestellt. Mit einem Doppelklick springt das Programm automatisch zur Definition in der Datei. Der Reiter File Information bietet einige Allgemeine Infos über die aktuelle Datei. Hier werden auch erste Metriken angezeigt.
## Scope Context
m Scope Context werden neben den Parametern und alle verwendeten Variablen unter Calls alle direkten Methodenaufrufe und deren weiteren aufrufe. Bei Call By werden alle aufrufende Calls aufgelistet.
Im Scope Context werden neben den Parametern und alle verwendeten Variablen unter Calls alle direkten Methodenaufrufe und deren weiteren aufrufe. Bei Call By werden alle aufrufende Calls aufgelistet.
## Projekt anlegen
Um ein neues Projekt mit Understand C++ müssen unter <code> File > New > Project </code> den Projekt Wizard aufrufen. Dort kann ein Projektname und der Speicherort für das Projekt festgelegt werden. Auf der nächsten Seite werden die Informationen über die verwendete Programmiersprache angegeben. Hierbei kann es sich auch um mehrere Programmiersprachen handeln. Im nächsten Fenster können mehrere Ordner ausgewählt werden, in denen sich die Quellen befinden. Der Filter für die Auswahl wählt automatisch die Standard-Dateiendung der gewählten Programmiersprache aus. Es werden rekursiv alle Unterordner durchsucht. Danach kann das Projekt direkt analysiert werden. Dies kann je nach Code Größe einige Zeit in Anspruch nehmen. Beim analysieren des Projektes werden meist die Includes der STL als Warnung ausgegeben. Dies kann ignoriert werden. Nach jeder Veränderung von Code-Fragmenten muss das Projekt neu analysiert werden.
Um ein neues Projekt mit Understand C++ anzulegen, muss unter <code> File > New > Project </code> der Projekt Wizard aufgerufen werden. Dort kann der Projektname und der Speicherort für das Projekt festgelegt werden. Auf der nächsten Seite werden die Informationen über die verwendete Programmiersprache angegeben. Hierbei kann es sich auch um mehrere Programmiersprachen handeln. Im nächsten Fenster können mehrere Ordner ausgewählt werden, in denen sich die Quellen befinden. Der Filter für die Auswahl wählt automatisch die Standard-Dateiendung der gewählten Programmiersprache aus. Es werden rekursiv alle Unterordner durchsucht. Danach kann das Projekt direkt analysiert werden. Dies kann je nach Code Größe einige Zeit in Anspruch nehmen. Beim analysieren des Projektes werden meist die Includes der STL als Warnung ausgegeben. Dies kann ignoriert werden. Nach jeder Veränderung von Code-Fragmenten muss das Projekt neu analysiert werden.