@@ -14,7 +14,8 @@ Aktivitätsdiagramme können in Verantwortungsbereiche gegliedert werden. Dami
<b>Aktivität (Activity) </b><br><br>Eine Aktivität besteht aus Knoten (Aktivitäten, Aktionen, Kontroll- und Objektknoten) und Kanten (Pfeilen), die den Kontrollfluss durch die Aktivität darstellen. Die Aktivität wird als abgerundetes Rechteck dargestellt. In der linken, oberen Ecke steht der Name der Aktivität, gefolgt vom Eingangsparameter und Typ. Die Rechtecke an beiden Seiten geben die Eingangs- bzw. Ausgangsparameter an. Die Symbole in der Aktivität stellen die Aktionen dar und die Pfeile den Kontrollfluss. <p>
<b>Eine Aktivität besteht aus Knoten (Aktivitäten, Aktionen, Kontroll- und Objektknoten) und Kanten (Pfeilen), die den Kontrollfluss durch die Aktivität darstellen. Die Aktivität wird als abgerundetes Rechteck dargestellt. In der linken, oberen Ecke steht der Name der Aktivität, gefolgt vom Eingangsparameter und Typ. Die Rechtecke an beiden Seiten geben die Eingangs- bzw. Ausgangsparameter an. Die Symbole in der Aktivität stellen die Aktionen dar und die Pfeile den Kontrollfluss. </b><br><br>
Eine Aktion ist in der UML eine nicht weiter zerlegbare Funktion. Aktionen sind in Aktivitäten (=Aktivitätsdiagrammen) enthalten. Die UML 2.0 unterscheidet verschiedene Typen von Aktionen. <p>
<b>Signal (Send signal action, Accept event action) </b><br><br>