Im CASE-Labor wird das Analyse- und Testtool Logiscope der Firma Kalimetrix eingesetzt. Logiscope unterstützt dynamische und statische Prüfungen von Software. Logiscope ist für die Sprachen C, C++, Ada und Java verfügbar.
Im CASE-Labor wird das Analyse- und Testtool Logiscope der Firma Kalimetrix eingesetzt. Logiscope unterstützt dynamische und statische Prüfungen von Software. Logiscope ist für die Sprachen C, C++, Ada und Java verfügbar.
Unter *dynamischer Prüfung* versteht man das klassische Testen durch Programmausführen. Der Source Code kann instrumentiert werden um so eine Aussage über die Vollständigkeit der durchgeführten Tests zu machen. Unter Instrumentieren versteht man die Modifikation eines Programms für den dynamischen Test, z. B. den Einbau von Zählern in jedem Programmzweig. Mit Hilfe dieser Zähler kann überprüft werden wie oft jeder Zweig ausgeführt wurde. Damit kann eine Aussage über die Vollständigkeit von Tests gemacht werden (Testabdeckung).
Unter **dynamischer Prüfung** versteht man das klassische Testen durch Programmausführen. Der Source Code kann instrumentiert werden um so eine Aussage über die Vollständigkeit der durchgeführten Tests zu machen. Unter Instrumentieren versteht man die Modifikation eines Programms für den dynamischen Test, z. B. den Einbau von Zählern in jedem Programmzweig. Mit Hilfe dieser Zähler kann überprüft werden wie oft jeder Zweig ausgeführt wurde. Damit kann eine Aussage über die Vollständigkeit von Tests gemacht werden (Testabdeckung).
Bei *statischen Prüfungen* wird der Source Code untersucht und vermessen. Er wird nicht ausgeführt. Die Codeanalyse erfolgt mit Hilfe von Metriken, die zu einem Qualitätsmodell zusammengefaßt sind. Für jedes Maß werden die zulässigen Minimal- und Maximalwerte definiert. Logiscope stellt eine große Anzahl an primitiven Maßen zur Verfügung. Aus diesen primitiven Maßen können komplexe Maße für eigene Qualitätsmodelle aufgebaut werden.
Bei *statischen Prüfungen* wird der Source Code untersucht und vermessen. Er wird nicht ausgeführt. Die Codeanalyse erfolgt mit Hilfe von Metriken, die zu einem Qualitätsmodell zusammengefaßt sind. Für jedes Maß werden die zulässigen Minimal- und Maximalwerte definiert. Logiscope stellt eine große Anzahl an primitiven Maßen zur Verfügung. Aus diesen primitiven Maßen können komplexe Maße für eigene Qualitätsmodelle aufgebaut werden.