|
|
|
# Konfiguration des Power Designers
|
|
|
|
* [1 Allgemein](#1-allgemein)
|
|
|
|
* [2 Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis)
|
|
|
|
* [3 cdm & ldm – conceptual & logical data model](#3-cdm---ldm---conceptual---logical-data-model)
|
|
|
|
+ [3.1 Model Options](#31-model-options)
|
|
|
|
- [3.1.1 Diagrammtyp](#311-diagrammtyp)
|
|
|
|
- [3.1.2 Schreibweise der Attributbezeichner](#312-schreibweise-der-attributbezeichner)
|
|
|
|
+ [3.2 Display Preferences](#32-display-preferences)
|
|
|
|
- [3.2.1 Entity-Darstellung](#321-entity-darstellung)
|
|
|
|
- [3.2.2 Layout der Relationshippfeile](#322-layout-der-relationshippfeile)
|
|
|
|
* [4 pdm – physical data model](#4-pdm---physical-data-model)
|
|
|
|
+ [4.1 Model Options](#41-model-options)
|
|
|
|
- [4.1.1 Schreibweise der Spaltennamen](#411-schreibweise-der-spaltennamen)
|
|
|
|
+ [4.2 Display Preferences](#42-display-preferences)
|
|
|
|
- [4.2.1 Tabellen-Darstellung](#421-tabellen-darstellung)
|
|
|
|
- [4.2.2 Beschriftung der Referenzpfeile](#422-beschriftung-der-referenzpfeile)
|
|
|
|
- [4.2.3 Layout der Referenzpfeile](#423-layout-der-referenzpfeile)
|
|
|
|
* [5 Toolbox verschwunden](#5-toolbox-verschwunden)
|
|
|
|
|
|
|
|
## 1 Allgemein
|
|
|
|
Die folgenden Konfigurationshinweise beziehen sich auf die Nutzung des Power Designer im Zusammenhang mit relationaler Datenmodellierung:
|
|
|
|
|
|
|
|
`conceptual data model (cdm) → logical data model (ldm) → physical data model (pdm) → SQL-Skript`
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
* Allgemeine Modelleigenschaften werden jeweils über den Menüpunkt `Tools → Model Options` konfiguriert.
|
|
|
|
* Die unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten einzelner Komponenten in den Diagrammen werden über den Menüpunkt `Tools → Display Preferences` konfiguriert.
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Folgenden wird die Konfiguration bestimmter Model Options bzw. Display Preferences beschrieben, so wie sie auch in der Vorlesung bzw. im Praktikum verwendet werden.
|
|
|
|
Bestätigen Sie stets Ihre Einstellung durch
|
|
|
|
|
|
|
|
`Set As Default → OK-Button`
|
|
|
|
|
|
|
|
und bestätigen Sie die Display Preferences für „All symbols“
|
|
|
|
|
|
|
|
## 2 Wichtiger Hinweis
|
|
|
|
Um die folgenden Konfigurationen anpassen zu können, muss darauf geachtet werden, dass auch eine entsprechende Datei gerade im PowerDesigner geöffnet ist. Demnach muss für das konzeptionelle Modell auch eine .cdm Datei geöffnet sein, für Konfigurationen am logischen Modell muss eine .ldm Datei geöffnet sein und für ein physisches Modell eine .pdm Datei.
|
|
|
|
Andernfalls kann es sein, dass Konfigurationsoptionen nicht sichtbar sind oder Einstellungen für das falsche Modell vorgenommen werden.
|
|
|
|
Wie entsprechende Modelle generiert werden kann in der [Kurzanleitung](Power-Designer-Kurzanleitung) nachgelesen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
## 3 cdm & ldm – conceptual & logical data model
|
|
|
|
Die folgenden Konfigurationen müssen sowohl für die cdm, als auch die ldm durchgeführt werden. Dafür müssen die Einstellungen vorgenommen werden, wenn gerade eine .cdm Datei geöffnet ist und anschließend dasselbe nochmal für eine .ldm Datei. Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
### 3.1 Model Options
|
|
|
|
Zum Öffnen der Model Options: `Tools → Model Options`
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 3.1.1 Diagrammtyp
|
|
|
|
`Model Settings → Notation → Entity/Relationship`
|
|
|
|
|
|
|
|
Falls die Konfigurationsoption nicht sichtbar ist Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 3.1.2 Schreibweise der Attributbezeichner
|
|
|
|
`Naming Conventions → Name → Character Case`
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Attributbezeichner soll der „Name“ in der MixedCase-Schreibweise angezeigt werden.
|
|
|
|
Falls die Konfigurationsoption nicht sichtbar ist Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
### 3.2 Display Preferences
|
|
|
|
Zum Öffnen der Display Preferences: `Tools → Display Preferences`
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 3.2.1 Entity-Darstellung
|
|
|
|
`General Settings → Entity → Content`
|
|
|
|
|
|
|
|
Falls die Konfigurationsoption nicht sichtbar ist Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
#### 3.2.2 Layout der Relationshippfeile
|
|
|
|
`General Settings → Relationship→ Format → Modify → Corners`
|
|
|
|
|
|
|
|
Wählen Sie die abgerundeten Ecken
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
## 4 pdm – physical data model
|
|
|
|
Für die folgenden Konfigurationen muss eine .pdm Datei geöffnet und auch selektiert sein. Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
|
|
|
|
### 4.1 Model Options
|
|
|
|
Zum Öffnen der Model Options: `Tools → Model Options`
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 4.1.1 Schreibweise der Spaltennamen
|
|
|
|
`Naming Convention → Code → Character case`
|
|
|
|
|
|
|
|
Für den Spaltennamen soll „Code“ in der UPPERCASE-Schreibweise verwendet werden.
|
|
|
|
Falls die Konfigurationsoption nicht sichtbar ist Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
### 4.2 Display Preferences
|
|
|
|
Zum Öffnen der Display Preferences: `Tools → Display Preferences`
|
|
|
|
|
|
|
|
#### 4.2.1 Tabellen-Darstellung
|
|
|
|
`General Settings → Table→ Content`
|
|
|
|
|
|
|
|
Falls die Konfigurationsoption nicht sichtbar ist Siehe [Wichtiger Hinweis](#2-wichtiger-hinweis).
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
#### 4.2.2 Beschriftung der Referenzpfeile
|
|
|
|
`General Settings → Reference → Content → Center`
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Referenzpfeil soll die Join-Bedingung angegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
#### 4.2.3 Layout der Referenzpfeile
|
|
|
|
`General Settings → Reference → Format → Modify → Corners`
|
|
|
|
|
|
|
|
Wählen Sie die abgerundeten Ecken
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
## 5 Toolbox verschwunden
|
|
|
|
Wenn die Toolbox mal verschwunden sein sollte, können Sie sie so wiederherstellen:
|
|
|
|
|
|
|
|
 |