Der PostgreSQL-Server wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen der [Fachgruppe Datenbanken](https://www.fbi.h-da.de/fachbereich/fachgruppen/datenbanken/) verwendet.
Wenn Sie den PostgreSQL-Server nicht im Labor, sondern von einem eigenen Rechner aus nutzen, müssen Sie im WLAN-Netz des Fachbereichs (eduroam) angemeldet sein oder eine FbIVPN-Verbindung aufbauen ([Hinweise zum VPN hier](https://code.fbi.h-da.de/lab-docs/db/wikis/vpn/Zugriff-von-au%C3%9Ferhalb-des-Hochschulnetzes)).
Sie können den PostgreSQL-Server auch ausserhalb der Laborzeiten vom eigenen Rechner aus nutzen. Der Server ist direkt über das Internet über den folgenden Namen erreichbar: postgres.fbi.h-da.de
## Einmalige Einrichtung der Datenbank im Self-Service
Verbinden Sie sich mit SSH/[PuTTY](https://www.putty.org/), um die Datenbank automatisch über den Anmeldevorgang anzulegen.
- PuTTY: Verwenden Sie ``postgres.fbi.h-da.de`` als Hostname und Port 22 (Voreinstellung). Sie werden dann nach dem Klick auf "Open" nach dem Benutzer gefragt, hier geben Sie ihren st-Zugang ein und dann das Passwort. Bestätigen Sie den Dialog zur Annahme des Server-Schlüssels mit "Ja", um zur Konsole zu gelangen.