... | ... | @@ -199,23 +199,48 @@ Hier wird der Teststand so aufgebaut , dass der Raketenmotor eine Horizontale Sc |
|
|
|
|
|
Ein **Proof of Concept (PoC)** hat das Ziel, die Machbarkeit einer Idee, eines Konzepts oder einer Technologie in einem begrenzten Rahmen zu demonstrieren. Es geht darum, zu prüfen, ob das Konzept theoretisch umsetzbar ist und wie es in der Praxis funktionieren könnte
|
|
|
|
|
|
## {width="607" height="809"}Erste Aufbau im Labor
|
|
|
## {width=282 height=376} Erste Aufbau im Labor
|
|
|
|
|
|
# Seitliche Feuerung Draussen
|
|
|
# {width=285 height=510} Seitliche Feuerung
|
|
|
|
|
|
## Natüriche Feuerung /(Oben , Unten)
|
|
|
## {width=280 height=380} Natüriche Feuerung
|
|
|
|
|
|
### Prototyp
|
|
|
|
|
|
Als Material Wahl , haben wir uns für die **PLA** entchieden . Dies ist natürlich bekannt für seine einfache Verarbeitung : **PLA-Filament** hat eine niedrige Schmelztemperatur und neigt weniger zu Verzug, wodurch es einfach zu drucken ist, auch für Anfänger. Es erfordert oft keine beheizte Druckplatte und liefert dennoch qualitativ hochwertige Druckergebnisse.
|
|
|
|
|
|
Für die Halterung wurde einfach Alu-Teile benutzt.
|
|
|
|
|
|
Für den Prototypen haben wir uns für eine seitliche Feuerung entschieden, da dies die vom Sensor erfasste Masse minimiert, was für uns einen klaren Vorteil darstellt. Die Waagezelle hat nämlich eine Grenze von 1 Kilogramm .
|
|
|
|
|
|
**wie wird das ganze Aufgebaut ?**
|
|
|
---
|
|
|
|
|
|
### **Anleitung zur Installation des Motors**
|
|
|
|
|
|
1. **Vorbereitung:**
|
|
|
- Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Komponenten griffbereit sind: der Motor, die Schrauben, die Muttern und das passende Werkzeug (Schraubenzieher, Maulschlüssel, etc.).
|
|
|
- Überprüfen Sie, dass das freie Loch, in das der Motor eingesetzt wird, sauber und frei von Ablagerungen ist.
|
|
|
2. **Einsetzen des Motors:**
|
|
|
- **Schritt 1:** Nehmen Sie den Motor und richten Sie ihn vorsichtig mit dem vorgesehenen freien Loch aus. Achtung : Isolierung nicht vergessen (Kleine Hölzer)
|
|
|
- **Schritt 2:** Führen Sie den Motor langsam in das Loch ein und achten Sie darauf, dass er richtig passt und keine Spielräume oder Hindernisse vorhanden sind.
|
|
|
3. **Befestigung mit Schrauben und Muttern:**
|
|
|
- **Schritt 3:** Lokalisieren Sie die vorgesehenen Stellen für die Schrauben und Muttern auf dem Referenzbild.
|
|
|
- **Schritt 4:** Führen Sie die Schrauben in die entsprechenden Löcher um den Motor herum ein. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben richtig mit den Gewinden der Muttern ausgerichtet sind.
|
|
|
- **Schritt 5:** Setzen Sie die Muttern auf die andere Seite der Schrauben. Halten Sie die Muttern fest, während Sie die Schrauben von Hand festdrehen, um eine korrekte Ausrichtung zu gewährleisten.
|
|
|
4. **Endgültiges Anziehen:**
|
|
|
- **Schritt 6:** Ziehen Sie weiter an, bis das gesamte Bauteil fest und der Motor sicher befestigt ist, ohne übermäßige Bewegungen.
|
|
|
5. **Überprüfung:**
|
|
|
- **Schritt 7:** Nachdem Sie das Anziehen abgeschlossen haben, überprüfen Sie die Stabilität der Installation, indem Sie leichten Druck auf den Motor ausüben, um sicherzustellen, dass er fest sitzt.
|
|
|
- **Schritt 8:** Falls nötig, ziehen Sie die Schrauben noch einmal leicht nach, um sicherzustellen, dass die gesamte Einheit stabil bleibt.
|
|
|
6. **Sehr Wichtig** : Die Isolation muss nicht vergessen werden !! siehe die unteren Bilder
|
|
|
|
|
|
---
|
|
|
|
|
|

|
|
|
{width=375 height=500} **Komponente**
|
|
|
|
|
|

|
|
|
{width=374 height=281} **Referenz-Bild**
|
|
|
|
|
|

|
|
|
{width=378 height=284} **Erstes Prototyp**
|
|
|
|
|
|
### Launch Day 2024
|
|
|
|
... | ... | @@ -412,7 +437,7 @@ Da wir möglichst schnell Messungen mit 80SPS durchführen wollten, war es nahel |
|
|
3. HX711 wieder einlöten
|
|
|
4. 10k Widerstand zwischen Pin 15 und 16 (VCC) einlöten
|
|
|
|
|
|
{width=352 height=217}
|
|
|
{width="352" height="217"}
|
|
|
|
|
|
Auf dem Bild ist die zu zertrennende Leiterbahn (in grün) und die Position des 10k Widerstands (in blau) eingezeichnet.
|
|
|
|
... | ... | @@ -566,7 +591,7 @@ Die folgenden Grafiken und Tabellen wurden aus den Daten unter **RocketMotorTest |
|
|
|
|
|
Bei den B4-Motoren wurde eine Messung ausgeschlossen, da sie sich sehr stark vom Rest unterschied. Den Grund für diese Abweichung konnten wir uns nicht erklären. Der Brennvorgag war vergleichbar zu den anderen und unterschied sich nur in einem Punkt, dass wir eine höhere Temperatur beim Entnehmen festgestellt haben.
|
|
|
|
|
|
{width=461 height=346}
|
|
|
{width="461" height="346"}
|
|
|
|
|
|
Motor 2 ist die Referenz.
|
|
|
|
... | ... | @@ -1061,11 +1086,11 @@ ejection \[ms\] |
|
|
|
|
|
In den folgenden drei Plots sieht man die Brenndauer aufgetragen in Relation zum jeweiligen gelieferten Impuls. Der Impuls hat sich als gutes Maß herausgestellt, um das Potential eines Motors zu beurteilen.
|
|
|
|
|
|
{width=485 height=291}
|
|
|
{width="485" height="291"}
|
|
|
|
|
|
{width=489 height=292}
|
|
|
{width="489" height="292"}
|
|
|
|
|
|
{width=492 height=295}
|
|
|
{width="492" height="295"}
|
|
|
|
|
|
Nur ein B4-Motor übertrifft die Herstellerangaben. Bei jedem anderen lagen sie entweder nur knapp darunter (B4) oder sogar eine Ns unterhalb der Referenz. Die D9-Motoren wurden, wie bereits weiter oben erklärt, ausgeschlossen aus der Auswertung.
|
|
|
|
... | ... | |