Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 572ed5a4 authored by Christian Bruchatz's avatar Christian Bruchatz
Browse files

Merge branch 'dev' into 'main'

Update content/faq/_index.md

See merge request matrix.tu-dresden.de/dokumentation!35
parents d3561363 cf5fd9b9
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
...@@ -68,14 +68,13 @@ Dafür bitte prüfen, ob diese überhaupt eingerichtet wurde. Siehe [Schlüssels ...@@ -68,14 +68,13 @@ Dafür bitte prüfen, ob diese überhaupt eingerichtet wurde. Siehe [Schlüssels
*** ***
#### Wie kann ich die Schlüsselsicherung zurücksetzen, wenn ich meine Sicherheitsphrase UND meinen (abgespeicherten und ausgedruckten) Sicherheitsschlüssel verloren habe? {#reset-securityphrase} #### Wie kann ich die Schlüsselsicherung zurücksetzen, wenn ich meine Sicherheitsphrase UND meinen (abgespeicherten und ausgedruckten) Sicherheitsschlüssel verloren habe? {#reset-securityphrase}
Bitte folgendes ausführen: Bitte folgendes ausführen:
1. In einer Matrix-Sitzung, wo man die früheren verschlüsselten Gespräche noch lesen kann, die Raumschlüssel exportieren. Dazu zu unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Verschlüsselung` auf E2E-Raumschlüssel exportieren klicken. 1. In einer Matrix-Sitzung (=Client/Geräte/Browser), wo man die früheren verschlüsselten Gespräche noch lesen kann, die Raumschlüssel exportieren. Dazu zu unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Verschlüsselung` auf E2E-Raumschlüssel exportieren klicken. Sollte es keinen Zugang zu irgendeiner Matrix-Sitzung mehr geben, in der frühere verschlüsselte Nachrichten lesbar sind, diesen Schritt überspringen.
2. Sich bei allen anderen Matrix-Sitzungen (=Geräten/Browser) als dieser einen, bei der man soeben in Schritt 1 die Raumschlüssel manuell exportiert hat, abmelden. Dafür links oben auf den Benutzernamen und abmelden, bei der möglicherweise auftretenden Fage ob die verschüsselten Nachrichten gewünscht werden den Knopf `Ich möchte meine verschlüsselten Nachrichten nicht` betätigen, da diese Schlüssel eben schon exportiert wurden. 2. In der einen Matrix-Sitzung, bei der man soeben in Schritt 1 die Raumschlüssel manuell exportiert hat, unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Verschlüsselung` alle weiteren Sitzungen über die Checkbox am Zeilenende markieren und unterhalb der Liste auf den rot umrandeten Knopf „x ausgewählte Geräte abmelden“ klicken. Die oberste in Fettschrift ist die aktuelle Sitzung, diese nicht mit anhaken, also nicht löschen.
3. Alle weiteren Sitzungen/Geräte [löschen]({{< relref "settings/#sicherheit--datenschutz" >}}) die oberste in Fettschrift ist die aktuelle Sitzung, diese nicht mit anhaken, also nicht löschen 3. Ggf. ausloggen und wieder einloggen, dabei Nachfragen ignorieren.
4. Ggf. ausloggen und wieder einloggen, dabei Nachfragen ignorieren. 4. Unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Sicheres Backup` schauen ob dort ein grüner Knopf `Einrichten` und keine roten Knöpfe da sind. Oder wenn noch rote Knöpfe da sind, erst den Knopf `Sicherung löschen`, dann den Knopf `Zurücksetzen` klicken. Möglicherweise ist ein löschen des Zwischenspeichers (roter Knopf unter `Einstellungen`-> `Hilfe & Über`) nötig, möglicherweise auch ein Abmelden und erneutes aAnmelden.
5. Unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Sicheres Backup` schauen ob dort ein grüner Knopf `Einrichten` und keine roten Knöpfe da sind. Oder wenn noch rote Knöpfe da sind, erst den Knopf `Sicherung löschen`, dann den Knopf `Zurücksetzen` klicken. Möglicherweise ist ein löschen des Zwischenspeichers (roter Knopf unter `Einstellungen`-> `Hilfe & Über`) nötig, möglicherweise auch ein Abmelden und erneutes aAnmelden. 5. Anschließend unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Quersignierung` auf den roten Knopf `Zurücksetzen` drücken. Die Aktion war erfolgreich, wenn für `Sicheres Backup` und `Quersignierung` nur noch der grüne Einrichten Knopf angezeigt wird.
6. Anschließend unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Quersignierung` auf den roten Knopf `Zurücksetzen` drücken. Die Aktion war erfolgreich, wenn für `Sicheres Backup` und `Quersignierung` nur noch der grüne Einrichten Knopf angezeigt wird. 6. Jetzt die zuvor exportieren Schlüsselsicherungen manuell importieren. Dazu unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Verschlüsselung` auf E2E-Raumschlüssel importieren klicken.
7. Jetzt die zuvor exportieren Schlüsselsicherungen manuell importieren. Dazu unter `Einstellungen`-> `Sicherheit` -> `Verschlüsselung` auf E2E-Raumschlüssel importieren klicken. 7. Neue Schlüsselsicherung einrichten. Siehe [Schlüsselsicherung]({{< relref "settings/#schlüsselsicherung" >}}). Den Sicherheitsschlüssel mehrfach ausdrucken und an verschiedenen Orten sicher aufbewahren (Verlustgefahr bspw. durch Brand, wenn nur an einem Ort).
8. Neue Schlüsselsicherung einrichten. Siehe [Schlüsselsicherung]({{< relref "settings/#schlüsselsicherung" >}}). Den Sicherheitsschlüssel mehrfach ausdrucken und an verschiedenen Orten sicher aufbewahren (Verlustgefahr bspw. durch Brand, wenn nur an einem Ort).
*** ***
#### Warum gibt es keinen Raum „TU Dresden“? Wer dürfte ihn erstellen? {#no-tud-room} #### Warum gibt es keinen Raum „TU Dresden“? Wer dürfte ihn erstellen? {#no-tud-room}
......
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment