Recherche/Definition Endpoints
Der IntentFinder ist per REST-API (Ktor) erreichbar. Hierfür sind passende, sprechende und sinnvolle Endpoints zu definieren. Dabei ist zu beachten, dass unterschiedliche Chatbots (Corona, KMI, von Firma A, von Firma B, ..) unterscheidbar/trennbar sind.
-
Recherche best practice REST-API (URI, Parameter, Rückgabewerte, Fehlerbehandlung) inkl. Dokumentation der Ergebnisse -
Recherche andere ähnliche APIs, z.B. https://rapidapi.com/darkmanaminovic/api/question-generator inkl. Dokumentation der Ergebnisse -
Definition eines Endpunkts zum Hochladen einer DOCX-Datei (FAQ) -
Definition eines Endpunkts zum Hochladen einer DOCX-Datei (Änderungen zu einer bestehenden DOCX-FAQ) -
Definition eines Endpunkts zur Definition einer FAQ-Webseite mit JSON-Konfiguration (vgl. #38 (closed) ) -
Definition eines Endpunkts zur Definition einer Docx-Datei (zuvor hochgeladen) mit JSON-Konfiguration (vgl. #37 (closed) ) -
Definition eines Endpunkts zum Auslesen aller hochgeladener DOCX-Dateien mit Status. -
Rücksprache mit Ute Trapp -
Routen in KTOR anlegen -- ohne Funktionalität. -
Einarbeitung Swagger -
Swagger-Doku
Akzeptanzkriterien
- Die Recherchen wurden fokussiert und gut durchgeführt und die Ergebnisse geeignet dokumentiert und im Projekt präsentiert.
- Die genannten Endpunkte wurden nach best practice definiert und als entsprechende Routen in KTOR ohne Fehlerbehandlung angelegt und mit Swagger dokumentiert.
- Postman-Anfragen zum Testen der Endpunkte