@@ -40,3 +40,8 @@ Sie können sich nach dem Verbindungsaufbau wieder vom System abmelden (``exit``
...
@@ -40,3 +40,8 @@ Sie können sich nach dem Verbindungsaufbau wieder vom System abmelden (``exit``
**Lösung:**
**Lösung:**
Es muss zuerst eine Verbindung per SSH/PuTTY zum Server mit dem betreffenden Benutzernamen aufgebaut werden, damit die Datenbank angelegt wird (siehe unten). Danach sollte die Verbindung im PGAdmin zustande kommen.
Es muss zuerst eine Verbindung per SSH/PuTTY zum Server mit dem betreffenden Benutzernamen aufgebaut werden, damit die Datenbank angelegt wird (siehe unten). Danach sollte die Verbindung im PGAdmin zustande kommen.
### Problem: Fehlermeldung im PGAdmin "Socket is not connected" beim Verbindungsaufbau zur Datenbank
Nach dem Anlegen der Verbindung zum Server erscheint diese Fehlermeldung beim Öffnen des QueryTools oder beim arbeiten mit den eigenen Tabellen oder anderen Datenbank-Objekten.
**Lösung:**
In der Server-Verbindung muss statt dem Hostnamen die IP-Adresse des Servers (141.100.7.93) im Reiter "General" und "Advanced" eingetragen werden. PGAdmin versucht hier offensichtlich, sich mit IPv6 zu verbinden. Da dies der Server jedoch nicht unterstützt, muss durch Angabe der IP-Adresse die Verbindung als IPv4 aufgebaut werden, um zu funktionieren.