Der PostgreSQL-Server wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen der [Fachgruppe Datenbanken](https://www.fbi.h-da.de/fachbereich/fachgruppen/datenbanken/) verwendet.
## Zugang
Der offizielle Postgres-Server der Hochschule ist auch ausserhalb der Laborzeiten vom eigenen Rechner aus nutzbar. Der Server ist direkt über das Internet über den folgenden Namen erreichbar: postgres.fbi.h-da.de
Der offizielle Postgres-Server der Hochschule ist auch ausserhalb der Laborzeiten vom eigenen Rechner aus nutzbar. Der Server ist von ausserhalb des Hochschulnetzes mit [VPN](https://its.h-da.io/infra-docs/docs/vpn.html) über den folgenden Namen erreichbar: postgres.fbi.h-da.de
Die IP-Adresse lautet: 141.100.70.93
...
...
@@ -11,7 +11,7 @@ Teilnehmer der Veranstaltung verwenden bitte diesen Server:
IP-Adresse: 141.100.232.166
Die Einrichtung erfolgt analog zum offiziellen Hochschulserver (siehe unten). Verwenden Sie statt dem Hostnamen bitte die hier angegebene IP-Adresse zum Verbindungsaufbau.
Die Einrichtung erfolgt analog zum offiziellen Hochschulserver (siehe unten). Verwenden Sie statt dem Hostnamen bitte die hier angegebene IP-Adresse zum Verbindungsaufbau. Von extern muss ebenfalls zuvor eine [VPN-Verbindung](https://its.h-da.io/infra-docs/docs/vpn.html) aufgebaut werden.
## Einmalige Einrichtung der Datenbank im Self-Service
Verbinden Sie sich mit SSH/[PuTTY](https://www.putty.org/), um die Datenbank automatisch über den Anmeldevorgang anzulegen.