... | @@ -2,13 +2,19 @@ |
... | @@ -2,13 +2,19 @@ |
|
Der PostgreSQL-Server wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen der [Fachgruppe Datenbanken](https://www.fbi.h-da.de/fachbereich/fachgruppen/datenbanken/) verwendet.
|
|
Der PostgreSQL-Server wird in verschiedenen Lehrveranstaltungen der [Fachgruppe Datenbanken](https://www.fbi.h-da.de/fachbereich/fachgruppen/datenbanken/) verwendet.
|
|
|
|
|
|
## Zugang
|
|
## Zugang
|
|
Der offizielle Postgres-Server der Hochschule ist auch ausserhalb der Laborzeiten vom eigenen Rechner aus nutzbar. Der Server ist wie folgt erreichbar:
|
|
Der offizielle Postgres-Server der Hochschule ist auch außerhalb der Laborzeiten vom eigenen Rechner aus nutzbar.
|
|
|
|
|
|
Hostname: postgres.fbi.h-da.de
|
|
**Wichtig:** Aktuell gibt es einen Parallelbetrieb zweier Server, d.h. es gibt zwei Sätze an Hostname/IP Adresse. Die Anleitungen an sich sind bis auf Hostname/IP für beide Server identisch.
|
|
|
|
|
|
IP-Adresse: 141.100.232.166
|
|
### Alter Server
|
|
|
|
Hostname: postgres.fbi.h-da.de
|
|
|
|
IPv4: 141.100.232.166
|
|
|
|
Port: 5432
|
|
|
|
|
|
Port: 5432 (Postgres-Standard)
|
|
### Neuer Server
|
|
|
|
Hostname: postgres-ubuntu.fgdb.users.h-da.cloud
|
|
|
|
IPv4: 141.100.232.205
|
|
|
|
Port: 5432
|
|
|
|
|
|
Von ausserhalb des Hochschulnetzes muss vorher eine [VPN-Verbindung](https://its.h-da.io/infra-docs/docs/vpn.html) aufgebaut werden.
|
|
Von ausserhalb des Hochschulnetzes muss vorher eine [VPN-Verbindung](https://its.h-da.io/infra-docs/docs/vpn.html) aufgebaut werden.
|
|
|
|
|
... | | ... | |