@@ -8,7 +8,7 @@ Wenn Sie den PostgreSQL-Server nicht im Labor, sondern von einem eigenen Rechner
- Der PostgreSQL-Server ist unter ``postgres.fbi.h-da.de``, Port ``5432`` erreichbar.
- Der PostgreSQL-Server ist so konfiguriert, dass Sie sich mit Ihrem Fachbereichs-LDAP-Account (ist...) anmelden können und bereits eine gleichnamige Datenbank für jeden Studierenden existiert.
- Sollte kein Zugang existieren, verbinden Sie sich mit SSH/[PuTTY](https://www.putty.org/), um die Datenbank automatisch über den Anmeldevorgang anzulegen (Sie können sich danach wieder vom System abmelden): ``ssh istbenutzer@postgres.fbi.h-da.de``.
- Sollte kein Zugang existieren, verbinden Sie sich mit SSH/[PuTTY](https://www.putty.org/), um die Datenbank automatisch über den Anmeldevorgang anzulegen: ``ssh istbenutzer@postgres.fbi.h-da.de``. Sie können sich danach wieder vom System abmelden.
- Sie können den Server entweder
- über die PostgreSQL-Shell ``psql`` (nach Verbindung zum Server mit einem ssh-Client wie PuTTY o.ä.)
- Unter Windows ist die Shell Bestandteil der pgAdmin Installation und die Datei ``psql.exe`` befindet sich im Installationsordner. Wichtig ist hierbei, die Datei nicht einfach doppelt anzuklicken, da es sich um ein Terminalprogramm handelt (Es erscheint kurz ein Fenster, welches sich gleich wieder schließt). Sinnvoll ist es, eine Verknüpfung zu erzeugen und dort die erforderlichen Parameter ``-h postgres.fbi.h-da.de -U istbenutzer`` einzutragen.