Kompositionsstrukturdiagramm
Zweck
Das Kompositionsstrukturdiagramm dient der Dekomposition und Modellierung von Classifiern, die in Kompositionsbeziehungen zueinander stehen. Es zeigt wie die Teile eines Classifiers den Classifier selbst bilden. Da es mit dem Kompositionsstrukturdiagramm möglich ist die Teile (Architekturelemente) eines Systems und ihre Beziehungen darzustellen, wird es auch Architekturdiagramm genannt. Das Kompositionsstrukturdiagramm eignet sich ebenfalls zur Modellierung von Entwurfsmustern.
Notation
Teil (Part)
Ein Part ist eine Laufzeitinstanz einer Klasse oder Schnittstelle. Parts werden verwendet um Kompositionsstrukturen oder Entwurfsmuster darzustellen. Parts können Eigenschaften von Klassen sein, d. h. sie können in der Klasse enthalten sein.
Kollaboration (Collaboration)
Eine Kollaboration beschreibt die Struktur von zusammenarbeitenden Teilen, die gemeinsam das Gesamtverhalten der Kollaboration definieren. Die Kollaboration wird mit einem Namen bezeichnet. Die enthaltenen Teile können in der Kollaboration angegeben werden. Das Beispiel stellt den Kollaborationstyp Bezahlen dar. Er enthält die Parts (Rollen) Zahlungsmittel und Produkt. Die Parts können in Kollaborationsanwendungen als Rollen verwendet werden.
Kollaborationsanwendung (Collaboration Use)
Strukturierter Classifier
Strukturierter Classifier setzt sich aus einzelnen Teilen zusammen (Komposition). Er erzwingt die Zusammensetzung des Ganzen aus den richtigen Teilen. Die Objekte (Parts), die im Strukturabschnitt der Klasse angegeben sind, werden beim Initialisieren der Klasse erzeugt und mit ihr gelöscht. So ist in diesem Beispiel sichergestellt, dass Kopf und Körper zu dem selben Mensch gehören.