... | @@ -34,7 +34,7 @@ In der Eingabezeile <code> Working Directory </code> stellt man das Verzeichnis |
... | @@ -34,7 +34,7 @@ In der Eingabezeile <code> Working Directory </code> stellt man das Verzeichnis |
|
- Zur Generierung von Quellcode stellt man den Cursor auf das Code Engineering Set
|
|
- Zur Generierung von Quellcode stellt man den Cursor auf das Code Engineering Set
|
|
- 
|
|
- 
|
|
- und wählt über die rechte Maustaste <code> Generate </code>
|
|
- und wählt über die rechte Maustaste <code> Generate </code>
|
|
- Im folgenden Fenster findet man das Output Directory, das vorher eingestellt wurde. <code> Delete code </code> sollte eingeschaltet sein. Die unterste Option <code> Automatic remove unnecessary usage relationship </code> **darf** eingeschaltet werden.
|
|
- Im folgenden Fenster findet man das Output Directory, das vorher eingestellt wurde. <code> Delete code </code> sollte eingeschaltet sein. Die unterste Option <code> Automatic remove unnecessary usage relationship </code> **darf nicht** eingeschaltet werden.
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
... | | ... | |