@@ -35,14 +35,14 @@ Dazu benötigt man die Open Source Software Filezilla. [Hier kann man Filezilla
Man gibt folgende Informationen ein:
Server: userv.fbi.h-da.de
Server: <code>userv.fbi.h-da.de</code>
Benutzername: den eigenen Benutzernamen auf dem Userv (istxyzz)
Benutzername: <code>den eigenen Benutzernamen auf dem Userv (istxyzz)</code>
Passwort: das Passwort zu dem Benutzernamen istxyzz
Passwort:<code> das Passwort zu dem Benutzernamen istxyzz</code>
Port: 22 (auf diesem Port lauscht ssh)
Port: <code>22 (auf diesem Port lauscht ssh)</code>
Dann klickt man auf verbinden und sieht danach im linken Frame den eigenen Rechner und im rechten sein eigenes Verzeichnis auf dem Userv. Dateien oder Verzeichnisse können auf den Zielrechner kopiert werden, indem man sie selektiert und danach über die rechte Maustaste Hochladen oder Herunterladen wählt.
Dann klickt man auf <code>Verbinden</code> und sieht danach im linken Frame den eigenen Rechner und im rechten sein eigenes Verzeichnis auf dem Userv. Dateien oder Verzeichnisse können auf den Zielrechner kopiert werden, indem man sie selektiert und danach über die rechte Maustaste Hochladen oder Herunterladen wählt.
Filezilla nutzt ssh und sftp zum Kopieren über das Netz. Passwörter werden dabei verschlüsselt übertragen.